Kolumbianische Straßenkunst für die eignen vier Wände!
HintergrunD
In der kolumbianischen Stadt Cali, der Hauptstadt des Salsa und der Protestbewegungen gegen die Missstände im Land, hat sich in den vergangenen Jahren eine kleine Druckwerkstatt, mit der Hilfe einer kleinen Gruppe von Künstlern erfolgreich gegen den allgegenwärtigen digitalen Wandel zur Wehr gesetzt und den klassichen Posterdruck in seiner ursprünglichsten Form wieder zum Leben erweckt.
Seither, kommen renomierte Straßenkünstler aus ganz Lateinamerika im Rahmen von zahlreichen Workshops zusammen, um ihre farbenfrohe und weltbekannte Straßenkunst auf das Papier zu bringen. Dabei werden ausschließlich Methoden aus den Anfangsjahren der Drucktechnik (u.a. Lithografiedruck) verwendet. Das Design wird in mühevoller Arbeit auf Linoleum oder Holz geritzt, welches anschließend als Druckplatte für die historischen Maschinen aus den Jahren 1870 - 1890 verwendet wird.
Die im Zuge dieser Workshops erstellten Poster-Kunstwerke, werden in limitierter Auflage auf ungebleichtem Zuckerrohrpapier gedruckt, nummeriert und abschließend vom jeweiligen Künstler signiert.
- Merkmale -
Nach mühevoller Fertigstellung, werden die einzigartigen Poster zum Teil (Details in jeweiliger Produktbeschreibung) wie folgt gekennzeichnet:
- Größen -
Diese einzigartigen Poster - ideal als besondere Wanddekoration - werden in verschiedenen Größen hergestellt. Dabei ist jedes einzelne Design nur in einer bestimmten Größe erhältlich - siehe Online-Shop.
Damit du dir ein Bild von den gängigsten Größen (50x35 cm, 70x50 cm und 66x100 cm) machen kannst, findest du in der nachfolgenden Abbildung eine Gegenüberstellung:
Zusätzlich gibt es vereinzelt Poster mit den Maßen 50x70 cm und 100x70 cm.
- Papier -
Bedruckt wird auf hochwertiges und ökologisches CALIMA®-Papier, hergestellt in Kolumbien von einem deutschen Hersteller. Dieses 100-prozentige Zuckerrohrpapier ist eine umweltfreundliche Alternative, weil es aus Zuckerrohrfasern - einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung im Cauca-Tal - erzeugt wird und den wertvollen Baumbestand des Landes schont.
Bei der Herstellung werden keinerlei Bleich- oder Färbechemikalien eingesetzt, wodurch das Papier seine natürliche Cremefarbe beibehält.
Bitte beachte, dass aufgrund der verwendeten Druckmethoden, der historischen Maschinen und massiven Handarbeit, die Poster zum Teil leichte Verschmierungen enthalten können. Diese "kosmetischen Fehler" sind als Fingerabdruck jedes einzelnen Posters zu verstehen und zeugen von deren Authentizität.
!